Altern / Well Aging
Du hast schon oft gelebt
Westliches Denken ist durch die Vorstellung geprägt, dass man nur
ein Leben hat – welches 70 Jahre währt. Die Jugend kommt nie
zurück. Im Westen kommt der Frühling nur einmal; natürlich
kommt da das Verlangen auf, am Leben so lange festzuhalten wie nur möglich,
auf jede erdenkliche Art und Weise so zu tun, als wäre man noch jung…
Aber im Osten galt bisher die Vorstellung, daß das Leben nicht nur
ein Intermezzo von 70 Jahren ist, in dem die Jugend nur einmal kommt.
Die Vorstellung war die, daß genauso wie in der Existenz alles ewig
weitergeht – erst kommt der Sommer, dann die Regenzeit, dann der
Winter und wieder der Sommer – alles dreht sich wie ein Rad. Das
Leben ist keine Ausnahme.
Der Tod ist das Ende einer Umdrehung und der Beginn einer neuen. Du wirst
wiederum ein Kind, und du wirst wiederum ein junger Mensch, und du wirst
wiederum alt. So war es von Anfang an, und so wird es bis zum Ende bleiben…
bis du so erleuchtet wirst, daß du aus diesem Teufelskreis herausspringen
kannst und unter ein völlig anderes Gesetz gerätst: Du kannst
aus dem Reich des Individuellen in das Reich des Universellen springen.
Das erste also: Aufgrund der Idee von nur einem Leben ist der Westen zu
sehr aufs Jungsein fixiert. Und dann wird alles getan, um solange wie
möglich jung zu bleiben, um das Altern hinauszuzögern. Das führt
zu Heuchelei, und das zerstört ein authentisches Wachstum; es erlaubt
dir nicht, im Alter wirklich weise zu werden, weil du das Altwerden hasst.
Wie das Altwerden dich nur an den Tod erinnert und sonst nichts; weil
Altwerden bedeutet, daß der Schlußpunkt nicht mehr fern ist.
Du bist an der Endstation angekommen, beim nächsten Pfiff bleibt
der Zug stehen.
Die Leute versuchen, jung zu bleiben, aber sie wissen nicht, daß
es ihnen gerade die Angst vor dem Verlust der Jugend verbietet, das Alter
mit Würde hinzunehmen. Ihr versäumt beides – die Jugend
mit ihren Freuden und ihrer Intensität – und ebenso versäumt
ihr die Würde und die Weisheit und den Frieden, den das Alter bringt.
Aber das ganze beruht auf einer falschen Vorstellung vom Leben.
Solange der Westen nicht von seiner Vorstellung abgeht, daß es nur
ein Leben gibt, läßt sich nichts an dieser Heuchelei und diesem
Klammern und dieser Angst ändern. Und ihr lebt tatsächlich nicht
nur einmal. Ihr habt viele Male gelebt und werdet noch viele Male leben.
Deshalb lebt jeden Augenblick so total wie möglich! Ihr braucht euch
nicht zu hetzen, von einem Moment zum nächsten zu springen. Zeit
ist nicht Geld, Zeit ist unerschöpflich. Und sie steht den Armen
genauso zur Verfügung wie den Reichen. Reiche sind in Bezug auf Zeit
nicht reicher, Arme nicht ärmer.
Das Leben ist eine ewige Inkarnation.
Osho, indischer Mystiker
Altern - wie und warum passiert das? Sind es die vielen Lebensjahre?
Nein, es ist Vitaminmangel!
Altern ist ein relativer Vorgang – man sagt: ich bin so alt, wie
ich mich fühle… - Altern ist ein individuelles Geschehen!
Altern ist eine Folge von Mangel, von Mangel an Spurenelementen, Vitaminen,
Aminosäuren, die notwendig sind um den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten.
In der Jugend war Aufbau der Schwerpunkt.
Je älter wir werden, desto mehr steht der Abbau, die Entgiftung,
die Ausleitung von angesammelten „Giften“ (Stoffwechselschlacken)
im Vordergrund. Dabei wird die Geschwindigkeit des Alterns Alterns von
der Fähigkeit des Körpers bestimmt diese Schlacken loszuwerden.
Ein besonders wichtiger Indikator für die Aktivität des Körpers
ist das meist kaum beachtete Vitamin B12. Dies sollte regelmässig
gemessen werden – besonders weil mit zunehmendem Alter nicht nur
die Fähigkeit unseres Körpers abnimmt aus den Nahrungsmitteln
dieses Vitamin aufzunehmen, sondern auch, weil die Fähigkeit langsam
nachlassen kann, Vitamin B12 zu verarbeiten.
Durch den Mangel, der dadurch schleichend entsteht, können viele
Probleme erklärt werden, vor allem aber das Gehirn ist besonders
stark betroffen.
Zunehmend werden Einzelfälle bekannt, in denen Verwirrtheit oder
Starrköpfigkeit als frühe Alzheimer-Symptome klassifiziert und
behandelt werden – oft mit einer Verschlechterung des Zustandes.
Wird dann endlich der Vitamin B12-Spiegel ermittelt, hat die betroffene
Person vielleicht das Glück, dass der Mangel erkannt und behoben
wird. Ein einfacher Bluttest entlarvt diese Anämie.
B12 ist ein essentielles Vitamin, unverzichtbar für gesunde Nervenzellen,
für die Stabilisierung der DNA und die Produktion der roten Blutkörperchen.
Der Körper nimmt dieses Vitamin im Idealfall aus der Nahrung auf
und speichert es in der Leber. Ein niedriger Vorrat, ein Mangel, kann
über Jahre unentdeckt bleiben und führt schleichend zu einem
Bündel an Veränderungen, die fehlgedeutet werden können.
Eine ganze Reihe von Verschlechterungen fällt in die Kategorie «Alterserscheinungen»:
Muskelschwäche, unsicherer Gang, Inkontinenz, Depression, kognitive
Defizite und niedriger Blutdruck – dabei ist es nicht das
Alter, sondern der Vitaminmangel.
B12 ist am reichlichsten in Leber und in rotem Fleisch enthalten.
Vegetarier sind stark gefährdet.
Ebenso problematisch ist die Einnahme bestimmter verschreibungspflichtiger
chemischer Medikamente.
Siehe auch die Anti-Aging-News (hier
klicken).
Gedanken zur volumetrische Remodellierung –
ein Weg zur inneren Harmonie?
Ich lebe - Ich habe gelebt
Die Linien des Lebens sind verschieden,
Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen.
Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen
Mit Harmonien und ewigen Lohn und Frieden.
Friedrich Hölderlin (1770-1843)
Falten sind Linien des Lebens, ein eingeprägter starker Charakterzug
- wie das unverwechselbare Timbre einen guten Rotweins.
Falten haben wir meist hart erarbeitet. Hinter jeder einzelnen stehen
unzähliche Erfahrungen, jede einzelne enthält ein einzigartige
Geschenk, das uns der Reife und Weisheit unseres Lebens ein Stück
näher gebracht hat.
Obwohl wir wissen, dass Alter Reife bedeutet… betrachten besonders Frauen in unserer Gesellschaft das Älterwerden als schwer zu verkraften.
Warum hängen so viele dem Traum ewiger Jugend nach, tragen furchtbare Schlachten gegen ihren eigenen Körper aus, und geben sich dann letztendlich auf, verzweifelt und in völliger Dysharmonie mit sich selbst und ihrer Umwelt?
Hollywood – ein Vorbild? Makellose Gesichter, ohne Leben – ohne Geschichte? Unsere Lachfalten zeigen: wir hatten jedenfalls etwas zu lachen - das kann ja nicht jeder von sich sagen.
Wenn Fülle und Spannkraft der Ausdruck für Schönheit ist und harmonische Proportionen für Gesundheit stehen, wenn der Verlust des natürlichen Volumens im Gesicht, mit dem Gefühl des Attraktivitätsverlustes, der Vereinsamung einherzugehen beginnt, dann wird eine volumetrische Remodellierung z.B. nach den Gesichtspunkten des Goldenen Schnittes, zur gesunderhaltenden Vorsorgemassnahme.
Hier begegnen sich Gesundheit und Schönheit!
Mit zunehmendem Alter werden Falten sichtbar. Bei einigen Menschen mehr, bei anderen weniger. Lebensstil und familiäre Neigung sind Faktoren, die für die Bildung von Falten entscheidend sind.
Es gibt viele Arten von Falten und auch viele Möglichkeiten sie zu behandeln.
Man unterscheidet:
Mimische Falten: Das sind Falten, die durch die Gesichtsmuskulatur (durch Muskelzug) entstehen. Dazu gehört unter anderem die sog. Zornesfalte: das ist eine Falte, die senkrecht zwischen den Augenbrauen entsteht und einen "zornigen" Blick verursacht.
Schwerkrafts-Falten (orthostatische Falten): Falten die durch die nachlassende Festigkeit von Haut und Bindegewebe entstehen, nennt man Schwerkrafts-Falten. Solche Falten zeigen sich vor allem als "Hängebäckchen" oder im Bereich des Kinns und Halses.
Aktinische Falten: Falten die durch jahrelange Sonneneinstrahlung und Solariumwirkung entstehen, unter anderem am Gesicht, an den Händen und am Hals.
Periorale Falten: entstehen um den Mund herum.
Krähenfüsse: Krähenfüsse sind keine Falten, sondern eher kleine Fältchen am Augenwinkel und an den Schläfen. Sie entstehen meist durch jahrelanges Zusammenkneifen der Augen (zum Beispiel beim Lachen). Diese Falten wirken bei vielen Menschen sehr sympathisch, können aber auch stören.
Mundwinkelfalten: Die Mundwinkelfalten machen einen
sehr traurigen Ausdruck und werden deshalb auch "Bitterkeitsfalten"
genannt. Sie verlängern den Mundwinkel nach unten.
Nasolabialfalten: sind Falten zwischen Nasenwinkel und
Mundwinkel
Kinnfalten: Bei den Kinnfalten handelt es sich um pflastersteinartige
Falten an Kinn und Unterkiefer.
Stirnfalten: Die Stirnfalten sind quer- und senkrecht verlaufende Falten auf der Stirn.
Wichtig ist: einen Therapie sollte die Beweglichkeit erhalten,
sie sollte nicht lähmen.
Hyaloronsäure statt Botulinus oder Schlangengift
– bei kosmetischen Eingriffen!
Fragen Sie uns!